Tim Jansen's Blog (deutsch)


2003/11/30
Neue Platform
In der letzten Woche habe ich mich hauptsächlich mit dem XmlScanner beschäftigt, und dafür unter anderem MArray und MArrayPtr geschrieben. Die Klassen sind eine sichere und mit MemArea integrierte Alternative zu normalen C++ Arrays und Qt's QMemArray. Der erste Teil des XmlScanners war das Lesen von verschiedenen Unicode Kodierungen, und nun kommt der eigentliche XML Parser.
Ich benutze zwar immer noch viele Qt-Basistypen, aber eigentlich bin ich mir schon recht sicher, dass ich sie früher oder später ersetzen werde. Wenn das geschehen sollte, werde ich dabei auch den KDE-Namespace aufgeben und vom KDE CVS Server irgendwoanders hinziehen. Ich habe eine erschreckende Menge von Ideen, die ich implementieren möchte, aber all das hat wenig mit den Zielen von KDE zu tun. Gegen Qt spricht, dass Qt einer sauberen Integration mit einer Sprache wie C# im Wege steht, und dass die vieleicht 10 übrigen Qt Klassen nicht die Nachteile der GPL gegenüber der LGPL rechtfertigen.



2003/11/16
Was wollen Benutzer?
Noch ein Blog Eintrag auf kdedevelopers.net als quasi-Antwort auf Aaron Seigos's.



Mono+Gnome
Auf kdedevelopers.net habe ich dazu einen Blog Eintrag geschrieben.

KDE 4.0
Ich bin mit KDE::IO und KDE::OS soweit durch, dass ich wieder beim KDE::Xml Packet angekommen bin. KDE::OS ist mittlerweile recht gross geworden, es hat so ziemlich alles was nicht mit Signalen oder dem Filesystem zu tun hat. In KDE::Xml teste ich gerade den XmlConverter (zur Konvertierung von XML Schema Datentypen), und werde dann mit einem XmlScanner anfangen, der die Basis für meine XML Parser darstellen wird. Anders gesagt, ich werde den QDom überspringen und gleich XmlReader und die typsichere DOM-Variante implementieren, die ich zur Zeit STROM nenne. Und wo ich schon bei Namen bin, offernsichtlich hat das, was ich mache, nicht unbedingt viel mit KDE 4.0 zu tun. Folglich werde ich bald die Überschrift ändern, ich weiss nur noch nicht in was...



2003/11/04
SuSE
Novell hat also SuSE gekauft. Im Moment kann man über die Folgen nur spekulieren, aber da Novell sicherlich nicht umsonst Ximian gekauft hat, kann das für KDE ziemlich übel werden. KDE hängt von SuSE ab wie sonst nur von TrollTech, vielleicht sogar noch mehr. Zum einen wegen der vielen von SuSE bezahlten Entwickler, zum anderen weil es die mit Abstand wichtigste KDE-basierte Distribution ist. Sollte SuSE in einer zukünftigen Version Ximian Gnome als Standard-Oberfläche einsetzen und keine KDE_Entwickler mehr bezahlen, hätte KDE wenig Chancen, den Desktop-Krieg gegen Gnome zu bestehen. Eine andere negative Folge ist, dass damit die wichtigste europäische Distribution in die USA geht. Übrig bleibt eigentlich nur noch Mandrake, denen es ja nicht sonderlich gut zu gehen scheint.



2003/11/01
KDE 4.0
Die APIs werden grösser. Ich schreibe gerade einen sicheren Ersatz für QByteArray namens MemArea. Zusammen mit einem speziellen Pointer namens MemPtr, der nur innerhalb des MemAreas benutzt werden kann, macht MemArea das Lesen und Schreiben von binären Daten wesentlich komfortabler und vor allem frei von Buffer-Overflows. Es beseitigt all die Probleme, die ich beim Schreiben des QByteArray-basierten SLP-Parsers für Knot identifiziert habe, und noch ein paar mehr. Auch relativ enthusiatisch bin ich über PeekingInputStream, ein InputStream Filter der es mittels Buffern erlaubt, einen InputStream mehrmals zu lesen. Das löst ein sehr häufiges und ansonsten selten elegant gelöstes Problem, wenn mehrere Module sich einen Byte-Strom ansehen müssen, um zu wissen, welches ihn letztenendes bearbeiten muss. Ausserdem denke ich gerade über eine typsichere DOM-Variante nach, mit der sich alle Dateiarten (inklusive binärer) beschreiben liessen. Für jedes Datei Format gäbe es mehrere Schemas, von Format-spezifischen über klassische Meta-Beschreibungen des Typs (zB Künstler und Titel für Musik) bis hin zu simplen Schemas, die einfach nur den gesamten Text der Datei beinhalten. Sinn der Sache wäre vor allem eine Struktur, über die man XPath oder XQuery Abfragen fahren kann. Quasi ein Pedant zu WinFS oder Storage, das aber weiterhin auf Byte-Strömen aufsetzt und auch vollständig rückwärtskompatibel zum Unix-Filesystem ist.


SOAP & Service-Orientierung
Zum Thema Service-Orientierung gibt es von MSDN zwei sehr empfehlenswerte Videos, in denen Don Box das Konzept erklärt und nebenbei auch auf die Probleme von SOAP, XML Schema und XmlRPC eingeht. Teil 1 und Teil 2.

Kampf gegen das Analoge
Die FCC hat eine pragmatische Lösung gefunden gegen die Plage des analogen Fernsehens: sie verbieten einfach ab 2007 den Bau analoger Fernsehen. Das Abschalten der analogen Übertragung halte ich zwar für effektiver (wer hindert die Leute sonst daran, sich analoge Geräte bei eBay zu besorgen?), aber verbieten ist immer eine gute Lösung.



This page is powered by Blogger. Isn't yours? Creative Commons License
All text in this blog is licensed under a Creative Commons License.
(Images containing screenshots etc are excluded)